Kostenloser Versand ab 80 Euro

BLACK FRIDAY: 10 % Rabatt auf alle Artikel
Gebrauchsfertiges Terrarium – sofort und unkompliziert genießen.

Pflege der Fittonie

Verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine lebendige Oase – einfacher als gedacht! Die Fittonie kann Ihnen dabei helfen. Mit ihren üppig grünen Blättern, die von auffälligen weißen oder rosafarbenen Adern geziert werden, bringt diese wunderschöne Zimmerpflanze sofort Farbe und Leben in jeden Raum. Die Fittonie, auch bekannt als Nervenpflanze, gedeiht prächtig in Innenräumen und ist daher bei Pflanzenliebhabern und Dekorateuren gleichermaßen beliebt. In diesem umfassenden Pflegeleitfaden für Fittonien erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihren neuen botanischen Begleiter gesund und prächtig gedeihen zu lassen. Von den richtigen Licht- und Wasserbedürfnissen bis hin zu Tipps zur Vermehrung – die Pflege von Fittonien ist nicht nur lohnend, sondern eine wahre Kunst. Ob Sie nun ein erfahrener Pflanzenliebhaber sind oder gerade erst mit dem Gärtnern in Innenräumen beginnen, diese lebendige Schönheit wird Freude und Ruhe in Ihr Zuhause bringen. Tauchen wir ein in die Grundlagen der Fittonienpflege und entdecken wir, wie Sie das Beste aus dieser wunderschönen Zimmerpflanze herausholen!

In diesem Blog erfahren Sie alles über die Pflege der Fittonia, sowohl im Terrarium als auch im Topf.


Herkunft

Die Fittonie ist in den Regenwäldern Südamerikas, vorwiegend in Peru, beheimatet. Dort wächst sie am Waldboden, wo das Licht vom Blätterdach gefiltert wird und die Luftfeuchtigkeit hoch ist. Diese natürlichen Bedingungen müssen bei der Pflege unbedingt nachgeahmt werden.


Standort

Die Fittonie bevorzugt einen hellen Standort, verträgt aber keine direkte Sonneneinstrahlung.
Zu viel Sonnenlicht kann die Blätter verfärben oder verbrennen, während zu wenig Licht die Blattzeichnung weniger sichtbar macht.

Empfohlener Standort:

  • Halbschatten oder gefiltertes Tageslicht

  • Temperatur zwischen 18 und 24 °C

  • Vermeiden Sie kalte Zugluft und plötzliche Temperaturänderungen.


Bewässerung

Die Fittonia bevorzugt einen leicht feuchten Boden, verträgt aber keine Staunässe.
Lassen Sie die oberste Erdschicht leicht antrocknen, bevor Sie erneut gießen.

Tipps:

  • Vorzugsweise Regenwasser oder lauwarmes, kalkarmes Wasser verwenden.

  • Geben Sie regelmäßig kleine Mengen Wasser.

  • In einem Terrarium ist zusätzliches Wasser oft nicht nötig; das geschlossene System reguliert den Feuchtigkeitshaushalt selbst.


Luftfeuchtigkeit

Fittonia benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit (etwa 70%).
Bei trockener Luft können die Blätter hängen oder braune Ränder bekommen.

Lösungen:

  • Die Pflanze in ein geschlossenes Terrarium stellen.

  • Wenn die Pflanze in einem Topf steht, besprühen Sie sie gelegentlich mit einer Pflanzenspritze.

  • Stellen Sie die Pflanze nicht neben eine Heizung oder Klimaanlage.


Stromversorgung

Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) sollte die Fittonia einmal im Monat mit einer leichten Dosis Pflanzendünger versorgt werden.
Verwenden Sie einen grünen Zimmerpflanzendünger , verdünnt auf die Hälfte der empfohlenen Konzentration.
In einem Terrarium ist Füttern normalerweise nicht notwendig, da das Ökosystem die Nährstoffe selbst recycelt.


Schnitt und Pflege

Die Fittonie wächst niedrig und breitet sich aus.
Damit die Pflanze kompakt bleibt, können Sie lange Stängel vorsichtig zurückschneiden.
Dies fördert ein neues, dichtes Wachstum.

Tipp:
Entfernen Sie regelmäßig gelbe oder beschädigte Blätter, um die Pflanze gesund zu erhalten.


Fittonien in einem geschlossenen Terrarium

Die Fittonie eignet sich sehr gut für die Haltung in einem geschlossenen Terrarium.
Die hohe Luftfeuchtigkeit und die konstante Temperatur entsprechen seinem natürlichen Lebensraum.

Sehenswürdigkeiten:

  • Für indirektes Licht sorgen.

  • Stellen Sie die Pflanze nicht zu nah an das Glas, um Schimmelbildung zu vermeiden.

  • Schneiden Sie die Pflanze zurück, wenn sie zu groß wird.


Häufige Probleme

Problem Ursache Lösung
Schlaffe Blätter Zu wenig Wasser oder zu trockene Luft Leicht besprühen oder die Luftfeuchtigkeit erhöhen
Gelbe Blätter Zu nasser Boden Bewässerung reduzieren und Drainage prüfen
Blasse Blattfarbe Nicht genügend Licht Begeben Sie sich an einen helleren Ort (nicht in direktes Sonnenlicht).
Blattspitzen braun Zu trockene Luft oder kalte Zugluft Vor Zugluft schützen, Luftfeuchtigkeit erhöhen

Abschluss

Die Fittonie ist eine dekorative und pflegeleichte Pflanze, vorausgesetzt, sie erhält ausreichend Feuchtigkeit und indirektes Licht.
Aufgrund ihrer Vorliebe für konstant feuchte Bedingungen ist sie eine ideale Art für Terrarien.
Bei richtiger Pflege bleibt die Fittonie jahrelang gesund und behält ihr charakteristisches Blattmuster.


📍 Der Grüne Flaschengarten
Wir sind spezialisiert auf luxuriöse, handgefertigte Terrarien mit sorgfältig ausgewählten tropischen Pflanzen wie der Fittonie.
Klicken Sie hier, um unser Angebot anzusehen, oder kontaktieren Sie uns für ein individuell angefertigtes Terrarium.

Aktuelle Storys

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.