Kostenloser Versand ab 80 Euro

BLACK FRIDAY: 10 % Rabatt auf alle Artikel
Gebrauchsfertiges Terrarium – sofort und unkompliziert genießen.

Pflege von Mini-Weihnachtsbäumen: Ellwoodi, Toppoint und andere Chamaecyparis-Arten

Die Mini-Weihnachtsbaumhecke – oft unter den Namen Ellwoodi oder Toppoint bekannt – ist eine bezaubernde kleine Pflanze, die vor allem in der Vorweihnachtszeit überall auftaucht. Obwohl sie im Dezember als perfekte Stimmungsmacherin für Zuhause gilt, gehört diese kleine Konifere eigentlich zur Familie der Gartenpflanzen. Die Chamaecyparis ist robust, widerstandsfähig und an frische Luft und wechselnde Lichtverhältnisse gewöhnt. Dennoch erweist sie sich als überraschend anpassungsfähig: Selbst in Innenräumen kann sie unter den richtigen Bedingungen einige Wochen lang prächtig gedeihen.

Im Green Bottle Garden integrieren wir diese Mini-Weihnachtsbäume regelmäßig in unsere Weihnachtsdekorationen. Manchmal werden sie mit etwas Schnee bedeckt, um eine winterliche Atmosphäre zu schaffen – ein kleines Detail, das sie vor dem Glas und dem Grün noch besser zur Geltung bringt. Doch ob mit oder ohne Schnee, wichtiger ist die richtige Pflege.


Draußen: der Ort, an dem er wirklich zu sich selbst findet

In der Natur kommt diese Pflanze problemlos mit sich selbst zurecht. Im Freien folgt die Ellwoodi einfach dem Rhythmus der Jahreszeiten.
Im Sommer freut sie sich über etwas mehr Wasser, besonders bei längeren Hitze- und Trockenperioden. Sobald Herbst und Winter kommen, kann man die Gießkanne beiseite stellen: Die Pflanze geht in die Winterruhe und benötigt dann nur noch Regen und die Winterluft. Ihre Wurzeln sind absolut winterhart, und selbst Frost stellt kein Problem dar.

Wenn Sie den Mini-Weihnachtsbaum nach den Feiertagen nach draußen stellen, erholt er sich schnell von der warmen Raumluft und beginnt wieder zu wachsen – langsam aber stetig.


Innen: genauso stimmungsvoll, aber mit etwas mehr Aufmerksamkeit

In Innenräumen sieht es anders aus. Ein Mini-Weihnachtsbaum ist nicht für heiße Heizkörper, trockene Raumluft oder starke Temperaturschwankungen geeignet. Trotzdem bleibt er über die Feiertage in einem ausgezeichneten Zustand, solange man ein paar einfache Regeln beachtet.

Die Blumenerde sollte leicht feucht, aber niemals nass sein. Staunässe kann zu Wurzelfäule und braunen Blattspitzen führen, wofür diese kleine Konifere anfällig ist. Wählen Sie einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung oder übermäßige Hitze. Dekorativer Kunstschnee, der gelegentlich auf die Pflanze gestreut wird, ist unbedenklich, solange Sie anschließend sorgfältig gießen.

Wenn Sie Ihren Mini-Weihnachtsbaum hauptsächlich als temporäre Weihnachtsdekoration verwenden, benötigt er drinnen praktisch keine Pflege. Möchten Sie ihn nach den Feiertagen behalten, stellen Sie ihn nach draußen und pflanzen Sie ihn in die Erde. Dadurch erholt er sich sichtbar und kann weiterwachsen.


Eine Pflanze, die mehr kann, als du denkst

Der Mini-Weihnachtsbaum ist nicht nur ein attraktiver Blickfang, sondern auch ein kleines Kraftpaket. Im Freien gedeiht er prächtig; drinnen benötigt er nur wenig Pflege und sparsames Gießen. Dank seiner Robustheit ist er eine Pflanze, die jeder Jahreszeit trotzt.

Aktuelle Storys

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.